Das Motto "Wechsel wirkt" - Erneuerbare Energie und Energieeffizienz für das Steirische Wechselland zieht sich nach wie vor wie ein roter Faden durch die Energieregion Wechselland.
Der "Wechsel" bezieht sich dabei auf den Wechsel von einer fossilen/atomaren zur erneuerbaren Energieversorgung, weiter auf den Wechsel zu einer verstärkten Energieeffizienz, begleitet von starken Bemühungen um Bewusstseinsbildung, Information und Beteiligung der Bevölkerung. Damit wird man dem Ziel einer energieunabhängigen Region immer näher kommen. So wird die regionale Wertschöpfung erhöht, der Kaufkraftabfluss verringert und man trägt zur Erreichung der Ziele der Klima- und Energieregion bei.
Die stärkere Einbindung von Wirtschaftsbetrieben der Region ist ein besonderes Anliegen, da der Bevölkerung vor Ort gezeigt werden soll, welche Chancen und Möglichkeiten vorhanden sind.
|
|
übergeordnete Ziele der Energieregion Wechselland von 2020 bis 2023
o
o Energieoptimierte Raumplanung
o Energiebuchhaltung - NutzerInnenschulung - Energiebeauftragte
o Sanierungsplanung für öffentliche Gebäude abgeleitet aus EBO und Berücksichtigung von Energieeffizienz-
potentialen auch für die Bevölkerung
o Nutzung der regionalen Kleinwasserkraft Potenziale
o Notstromversorgung von Gemeindeobjekten
o Bewusstsein für Erneuerbare Energie und Begleitung im Bauverfahren für die Bevölkerung
o Forcierung der regionalen Biomassenutzung, Optimierung Nahwärmeanlagen
und Potenzialabschätzung innovativer Nutzungen
o Optimierung der Energieversorgung von Landwirtschaften und Gewerbetrieben
o Forcierung der Umrüstung auf nachhaltige Mobilität im öffentlichen Bereich
o Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit mit regionalen Vorzeigestandorten